Fischer Panda, internationaler Spezialist für mobile Energie- und Antriebslösungen, unterstützt Team Malizia in seinem Einsatz für einen umweltfreundlicheren Offshore-Segelsport. Nach einem umfassenden Refit in der Winterpause ist Boris Herrmanns IMOCA-Yacht Malizia – Seaexplorer jetzt mit einem maßgeschneiderten hybridelektrischen System zurück auf dem Wasser – mit einem Fischer Panda Generator als Herzstück.
Der Generator ist zertifiziert für den Betrieb mit hydriertem Pflanzenöl (HVO) und läuft nur bei Bedarf. Im Vergleich zu herkömmlichen Dieselaggregaten kann er den Kraftstoffverbrauch um bis zu 50 % senken.
Der AGT-Generator von Fischer Panda wird ergänzt durch einen 48V Molabo ARIES i50 Elektromotor, ein Hochleistungs-Batteriepaket von Solid State Marine sowie Solar- und Wasserkraftquellen. Zusammen ergeben diese Komponenten ein robustes Energiesystem, das unter den meisten Bedingungen emissionsfrei betrieben werden kann, und bei Bedarf eine zuverlässige Energiequelle bereithält.
„Neben der Frage, wie wir bei den Motoren nachhaltiger werden können, wollten wir auch verstehen, wie sich ein Hybridsystem mit unseren erneuerbaren Energiequellen an Bord kombinieren lässt und wie wir das Maximum aus Solarzellen und Hydrogeneratoren herausholen können“, erklärt Jesse Naimark-Rowse, Technischer Berater von Team Malizia. „Dazu mussten wir vor allem die Energiespeicherung betrachten.“
Dank der erweiterten Batteriekapazität kann das Schiff auch nachts betrieben werden, ohne den Generator zu starten. Wird zusätzliche Energie benötigt, sorgt der HVO-kompatible Fischer Panda Generator für einen sicheren, leisen und umweltfreundlichen Betrieb mit deutlich reduziertem CO₂-Fußabdruck.
„Dieses Projekt zeigt klar, in welche Richtung sich der Markt entwickelt und wie Fischer Panda diese Entwicklung aktiv mitgestaltet“, sagt Dr. Sven Soetebier, Geschäftsführer der Fischer Panda GmbH.
„Wir sind stolz darauf, dass unsere kompakten und leichten Generatorlösungen es innovativen Teams wie Malizia ermöglichen, die Grenzen nachhaltiger Offshore-Technologien zu verschieben. Mit ihrer nachgewiesenen Zuverlässigkeit, der Kompatibilität mit sauberen Kraftstoffen und der intelligenten Systemintegration schaffen unsere Produkte Raum - physisch wie technologisch - für Innovation, Datenerhebung und zukünftige Weiterentwicklungen. Die Nachfrage nach skalierbaren, emissionsarmen Energiesystemen steigt und wir liefern bereits heute, was zukunftsorientierte Kunden morgen brauchen.“
Der auf der Malizia – Seaexplorer eingesetzte Fischer Panda Generator ist keine Sonderanfertigung – sondern ein serienreifes Produkt aus unserem bestehenden Portfolio. Er zeigt, dass die Lösungen von Fischer Panda schon heute bereit sind für die Anforderungen von morgen: emissionsarm, leise, zuverlässig und kompatibel mit nachhaltigen Kraftstoffen wie HVO.
Was an Bord von Team Malizia erfolgreich im Einsatz ist, steht auch Werften, OEMs und Flottenbetreibern als skalierbare Systemlösung zur Verfügung.
Damit unterstreicht Fischer Panda seine strategische Ausrichtung: mobile, modulare Energielösungen auf Basis erprobter Technik – zukunftsfähig, nachhaltig und anschlussfähig an digitale Energiemanagementsysteme.
Alle Produkte werden unterstützt durch unser weltweites Partner- und Servicenetzwerk – für zuverlässige Performance, überall auf der Welt.
Die Fischer Panda GmbH mit Sitz in Paderborn ist ein weltweit anerkannter Hersteller von Dieselgeneratoren für mobile maritime und Fahrzeuganwendungen sowie von Hybrid- und Elektroantrieben. Mit fast 50 Jahren Erfahrung und führender Qualität in der zuverlässigen Stromversorgung liefert Fischer Panda zukunftssichere und effiziente Technologien. Dank des globalen Servicenetzes bietet das Unternehmen erstklassigen Kundenservice mit qualifizierter Installation und Inbetriebnahme.
Pressekontakt
Frauke Jackson
Fischer Panda GmbH
Tel.: +49 5254 9202-358
E-Mail: fjackson@fischerpanda.de